Darmkrebs-Screening für Ihre Mitarbeiter
MIT BETRIEBLICHEN DARMKREBS-SCREENINGS KÖNNEN SIE DAS LEBEN IHRER MITARBEITER RETTEN!
Beim Thema Darmkrebs sind die Fakten so bedrückend wie ermutigend. Fakt 1: 71.000 Deutsche erkranken jedes Jahr an Darmkrebs, 26.600 sterben – einer alle 20 Minuten! Das macht Darmkrebs zu einer tödlichen Gefahr. Fakt 2: Da Darmkrebs sehr häufig aus gutartigen Vorstufen (Polypen) entsteht, die leicht zu entfernen sind, lässt sich kaum ein anderer Krebs so leicht verhindern. Fakt 3: Nur 30% der Deutschen beteiligen sich bislang an den angebotenen Präventionsmaßnahmen und werden anschließend erfolgreich behandelt. Demgegenüber setzen sich 70 % unnötigerweise der Gefahr aus, Darmkrebs nicht frühzeitig zu erkennen und deshalb ernsthaft daran zu erkanken.
DARMKREBS IST TÖDLICH!

ABER DARMKREBS IST VERMEIDBAR!

Mit einem Darmkrebs-Screening im Rahmen Ihrer betrieblichen Gesundheitsvorsorge können Sie einen entscheidenden Beitrag zur Darmkrebs-Prävention leisten und höchstwahrscheinlich einigen Ihrer Mitarbeiter eine schwere Tumorerkrankung ersparen.

DAS MASSGESCHNEIDERTE DARMKREBS-SCREENING FÜR IHR UNTERNEHMEN
DS Screening Deutschland ist der richtige Partner für ein wissenschaftlich fundiertes Darmkrebs-Screening in Ihrem Betrieb. Unser Screening-Paket ist gezielt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und gewährleistet einen sicheren und effizienten Ablauf. Bei Organisation und Durchführung des Screenings arbeiten wir weitestgehend selbstständig, so dass wir Ihre Ressourcen schonen.
WIR SCREENEN MIT DEM NEUEN FIT-TEST!
Der bei Darmkrebs-Screenings bisher gebräuchliche Guajak-Stuhltest ist in mehrfacher Hinsicht unbefriedigend: Er testet lediglich qualitativ, liefert eine vergleichsweise große Zahl von „falsch-positiven” Befunden, die Patienten unnötig in Sorge versetzen und verlangt im Vorfeld des Tests nach einer fleischlosen Diät.
Der neue, von uns bereits 2015 in einem innerbetrieblichen Screening eingesetzte „Fecal immunochemical Test“ (FIT) liefert ein präzises, quantitatives Untersuchungsergebnis und weist eine 2–3fach höhere Auffindungsrate bei Tumoren und Tumorvorstufen auf als die herkömmlichen Tests. Er ist für die Früherkennung von gefährlichen Tumorvorstufen deshalb deutlich besser geeignet und wird von führenden Wissenschaftlern und der Europäischen Kommission und seit neuestem in den medizinischen Leitlinien als Methode der Wahl empfohlen.